Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Der "KulturPass", die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse, bietet allen jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Ab sofort kann die App im jeweiligen App-Store heruntergeladen werden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5.600 Anbietende mit rund 1,7 Millionen Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab heute können junge Menschen sich in der App registrieren, ihr Budget freischalten und Kultur vor Ort erleben.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Der Kulturpass ist eine herzliche Einladung an alle jungen Menschen in Deutschland, die dieses Jahr 18 Jahre alt werden, Kultur vor Ort zu erleben. Mit einem Budget von 200 Euro pro Person können die jungen Menschen die ganze Vielfalt unserer Kulturlandschaft entdecken, sie können selbst entscheiden, wo es hingeht – ob zum Konzert, in die Oper, ins Theater, ins Museum oder vielleicht doch in die nächste Buchhandlung oder den Plattenladen. Es gibt so viel zu entdecken! Gleichzeitig kann die Kulturpass-App von allen Bürgern genutzt werden, um sich über Kulturangebote in ihrer Nähe zu informieren und sich für Kulturerkundungen inspirieren zu lassen. Die Kulturpass-App ist damit ein Gewinn für alle Menschen in unserem Land. Der Kulturpass ist auch ein kraftvolles Signal für die Kulturbranche, die wir damit nach den so harten Pandemiejahren gezielt unterstützen."

Die Kulturpass-App ist für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores kostenfrei erhältlich. Für die Freischaltung des Budgets müssen in der App Alter und Wohnort in Deutschland per Online-Ausweis (deutsche Staatsangehörige), eID-Karte (EU-Staatsangehörige) oder elektronischem Aufenthaltstitel (Drittstaatsangehörige) nachgewiesen werden. Unterstützung hierbei bieten die Webseite www.kulturpass.de mit dessen Helpcenter und die Kontaktmöglichkeiten in der App.



Unter www.kulturpass.de können sich Kulturanbietende weiterhin registrieren und dort beispielsweise Tickets für Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Tonträger und Noten gehören zum Angebot. Die Kosten für die abgerufenen Angebote werden den Anbietenden im Nachgang erstattet.

Mit dem Kulturpass unterstützt die Bundesregierung junge Menschen in Deutschland dabei, Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt der Kultur in allen Regionen Deutschlands zu entdecken. Gleichzeitig werden durch den Kulturpass die vielen lokalen Kulturanbietenden gestärkt, die weiterhin unter den Nachwirkungen der Coronapandemie leiden. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, die Mittel kommen aus dem Kulturetat des Bundes. Der Kulturpass startet als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf soll das Programm fortgesetzt und weiterentwickelt werden. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche nach der 13-jährigen Lillie R. aus Mayen/Baar

Die 13-jährige Lillie R. aus Baar wird seit dem 13. Juni vermisst. Durch die bisherigen polizeilichen ...

Die Spinnräder surren im Stöffel-Park!

Am Sonntag, 25. Juni, ab 13 Uhr treffen sich Menschen aus der Region und weiteren Umgebung im Stöffel-Park ...

Klettersteig, Wasserski und Lasertag: Tolle Ferienaktion für Jugendliche

Nichts los in den Ferien? Von wegen! Unter dem Motto "Ferien2Go" haben das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Azubis gesucht: Dafür gehen Betriebe zur Schule

Viele Bewerbungen und eine große Auswahl potenzieller Azubis? Diese Zeiten sind vorbei. Um die Fachkräfte ...

Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Viele Bürger kennen das Problem. Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer ...

Weitere Lkw-Fahrer für die Feuerwehren der VG Selters ausgebildet

Nachdem im Jahr 2021 bereits 17 Feuerwehreinsatzkräfte erfolgreich die Führerscheinausbildung der Fahrerlaubnisklasse ...

Werbung